Biblischer Fundamentalismus — Die hinter der fundamentalistischen Bibelauslegung stehende hermeneutische Position (vgl. Biblische Hermeneutik) ist eine von verschiedenen Herangehensweisen in der Exegese der Bibel. Sie vertritt in ihrem Selbstverständnis einen… … Deutsch Wikipedia
Fundamentalistische Hermeneutik — Die hinter der fundamentalistischen Bibelauslegung stehende hermeneutische Position (vgl. Biblische Hermeneutik) ist eine von verschiedenen Herangehensweisen in der Exegese der Bibel. Sie vertritt in ihrem Selbstverständnis einen… … Deutsch Wikipedia
Fundamentalistisches Schriftverständnis — Die hinter der fundamentalistischen Bibelauslegung stehende hermeneutische Position (vgl. Biblische Hermeneutik) ist eine von verschiedenen Herangehensweisen in der Exegese der Bibel. Sie vertritt in ihrem Selbstverständnis einen… … Deutsch Wikipedia
Ilsemarie Walter — (* 1932) ist eine österreichische Historikerin. Walter studierte als gelernte Diplomierte Gesundheits und Krankenschwester Psychologie, Soziologie, Übersetzungswissenschaft und Geschichte. Walter war wissenschaftliche Assistentin an der Abteilung … Deutsch Wikipedia
Albert Speer junior — Albert Speer im April 2010 Albert Speer (* 29. Juli 1934 in Berlin) ist ein deutscher Stadtplaner und Architekt in Frankfurt am Main und emeritierter Professor sowie ehemaliger Dekan des Fachbereichs Raum und Umweltplanung an der Universität… … Deutsch Wikipedia
Alfred Dregger — (1973) Alfred Dregger (* 10. Dezember 1920 in Münster; † 29. Juni 2002 in Fulda) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1956 bis 1970 Oberbürgermeister von Fulda und von 1982 bis 1991 V … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Beruf: Reporter — Filmdaten Deutscher Titel Beruf: Reporter Originaltitel Professione: Reporter … Deutsch Wikipedia
Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Joachim Ritter — (* 3. April 1903 in Geesthacht; † 3. August 1974 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Begründer der nach ihm benannten Ritter Schule. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wirkung … Deutsch Wikipedia